Rechtsgutachten des BUND zu Tagebau-Seen: RWE muss für Rheinwasser zahlen Wer kommt für die Folgekosten der Braunkohleförderung auf?

Der RWE-Konzern ist ein Paradebeispiel dafür, wie man durch jahrzehntelange öffentliche Subventionierung, gesetzliche Privilegien und eine enge Verflechtung von (Kommunal-)Politik und Wirtschaft zum Erfolgsmodell wird – natürlich im öffentlichen und …

Rechtsgutachten des BUND zu Tagebau-Seen: RWE muss für Rheinwasser zahlen Wer kommt für die Folgekosten der Braunkohleförderung auf? Weiterlesen

Keine Windkraftanlagen mitten im Hardter Wald Der BUND unterstützt grundsätzlich den Ausbau regenerativen Energien

Der aktuelle Regionalplan Düsseldorf, Vorgabe für raumwirksame Planunge der Kommunen, sieht mitten im Hardter Wald mehrere Windkraftanlagen vor. Wie sie das geschafft haben, ist ein Mysterium, denn die Stadt (Umweltamt) …

Keine Windkraftanlagen mitten im Hardter Wald Der BUND unterstützt grundsätzlich den Ausbau regenerativen Energien Weiterlesen

Der Energieverbrauch für Heizen und Mobilität muss ganz schnell drastisch sinken… … und das geht ohne Zwangsmaßnahmen nur über den Preis!

Bereit, sich für den Klimaschutz einzuschränken, sind nur wenige, zu wenige. Unsere Vorstellungen von Wohlstand, Bequemlichkeit, Mobilität, Konsum, angemessenes Wohnen, Reisen u.v.m haben sehr viel mit Enegieverbrauch zu tun, ebenso …

Der Energieverbrauch für Heizen und Mobilität muss ganz schnell drastisch sinken… … und das geht ohne Zwangsmaßnahmen nur über den Preis! Weiterlesen

Auch in 2025 wieder selber Biogemüse frisch vom Acker ernten Gemüseselbsternte auf dem Bio-Bauernhof Essers in Jüchen-Neuenhoven

Mitinitiator Markus Profijt von der BUND Kreisgruppe Mönchengladbach freut sich: „Eigenes Biogemüse liegt im Trend.“ Gärtnern Sie eine Saison auf einer bereits fertig bepflanzten Bioparzelle. Werden Sie nachhaltiger und nehmen …

Auch in 2025 wieder selber Biogemüse frisch vom Acker ernten Gemüseselbsternte auf dem Bio-Bauernhof Essers in Jüchen-Neuenhoven Weiterlesen

Neuauflage: Stadtökologisches Konzept MG 2030 BUND-Broschüre beschreibt Wege zu einer lebenswerten Stadt

In der erweiterten Neuauflage der Schrift „Stadtökologisches Konzept: Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt – Mönchengladbach 2030“ gibt der BUND Mönchengladbach einen umfangreichen Überblick über aktuelle lokale Umweltprobleme. Gleichzeitig zeigen …

Neuauflage: Stadtökologisches Konzept MG 2030 BUND-Broschüre beschreibt Wege zu einer lebenswerten Stadt Weiterlesen

20 Jahre Kompensationsflächen in Mönchengladbach BUND legt Naturschutz-Studie vor, die enttäuschend ausfällt

Kompensationsflächen sind Flächen für den Naturschutz, die bei sogenannten Eingriffen in Natur und Landschaft, wie sie z.B. größere Bauprojekte in der Landschaft darstellen, dafür sorgen sollen, dass ein gewisser Ausgleich …

20 Jahre Kompensationsflächen in Mönchengladbach BUND legt Naturschutz-Studie vor, die enttäuschend ausfällt Weiterlesen

Ampfer-Grünwidderchen ist Schmetterling des Jahres 2023 Dazu hat ihn die BUND-Naturschutzstiftung NRW ernannt. Warum gerade diese Art?

Die Ampfer-Grünwidderchen sind an ihrem metallisch grünlich bis bläulich-türkisfarben Schillern, manchmal mehr ins Blaue, manchmal auch ins Gelbgrüne, zu erkennen. Auch Kopf, Leib und Beine sowie Fühler schimmern blaugrün. Lediglich …

Ampfer-Grünwidderchen ist Schmetterling des Jahres 2023 Dazu hat ihn die BUND-Naturschutzstiftung NRW ernannt. Warum gerade diese Art? Weiterlesen

Rad(ikal)entscheidungen müssen sein, wenn Probleme zu lange ignoriert werden Abkehr von der Wachstumsideologie bedeutet nicht Steinzeit

Das gilt für alle Bereiche des Lebens. Wer Schmerzen im Unterleib zu lange ignoriert und nur die Symptome mit Schmerzmitteln bekämpft, muss schließlich unters Messer. Wer die Ölstandswarnung im Auto …

Rad(ikal)entscheidungen müssen sein, wenn Probleme zu lange ignoriert werden Abkehr von der Wachstumsideologie bedeutet nicht Steinzeit Weiterlesen

JHQ – warten auf den weißen Ritter oder auf Godot? Wann kommen Stadt und BImA endlich in die Pötte?

  Was gab es nicht schon für tolle Ideen für die Folgenutzung des JHQ? Der Freizeitpark „Four-Seasons“, ein „Projekt von nationaler Strahlkraft“, „Rock-am-Ring“, ein 35m hohes „Landschaftsbauwerk“ mit Aussichtsplattform, gefüllt …

JHQ – warten auf den weißen Ritter oder auf Godot? Wann kommen Stadt und BImA endlich in die Pötte? Weiterlesen

Kein neues Gewerbegebiet in Sasserath! Stellungnahme zur 10. Änderung des Regionalplans Düsseldorf (RPD)

Wieder soll eine riesige Fläche wertvollen Ackerlandes in ein Gewerbegebiet umgewandelt werden. Den angeblichen Nutzen für den Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier bezweifeln die Naturschutzverbände, halten ihn zumindest für fragwürdig. Gleichzeitig …

Kein neues Gewerbegebiet in Sasserath! Stellungnahme zur 10. Änderung des Regionalplans Düsseldorf (RPD) Weiterlesen

Eingriffsregelung in Mönchengladbach – Naturschutz nur auf dem Papier Ratsmehrheit aus SPD, GRÜNEN und FDP sowie Verwaltungsspitze lehnen Bürgerantrag des BUND für mehr Transparenz und Kontrolle ab

Worum geht es? Die sog. Eingriffsregelung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) feiert dieses Jahr ihren 45. Geburtstag. Es geht dabei um Kompensationsflächen für den Naturschutz, die bei sogenannten Eingriffen in Natur und …

Eingriffsregelung in Mönchengladbach – Naturschutz nur auf dem Papier Ratsmehrheit aus SPD, GRÜNEN und FDP sowie Verwaltungsspitze lehnen Bürgerantrag des BUND für mehr Transparenz und Kontrolle ab Weiterlesen

Die Pressefreiheit ist ein hohes und keineswegs selbstverständliches Gut Rangliste der Pressefreiheit 2022

In einem Land mit weiter Pressefreiheit funktionieren immer auch die anderen Institutionen einer Demokratie: Legislative (Parlament, Gesetzgebung), Judikative (unabhängige Rechtsprechung)und Exekutive (Polizei, Verwaltung, Landesverteidigung), umgekehrt nicht immer. Ähnlich sieht es …

Die Pressefreiheit ist ein hohes und keineswegs selbstverständliches Gut Rangliste der Pressefreiheit 2022 Weiterlesen

Was steht im Koalitionsvertrag? Analyse des Koalitionsvertrags von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP

Nach Einschätzung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) liefert der Koalitionsvertrag der sogenannten Ampel-Koalition wichtige Impulse für Klimapolitik und Naturschutz, die gegenüber der Vorgängerregierung einen Fortschritt bedeuten. Aber …

Was steht im Koalitionsvertrag? Analyse des Koalitionsvertrags von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP Weiterlesen

Klimaschutz in Mönchengladbach „…gemeinsam mit den Einwohner*innen und den Institutionen der Zivilgesellschaft"

Im Dezember 2021 legt die Verwaltung dem Rat ein Arbeitsprogramm zum Klimaschutz vor, das aussieht, als sei es vom Stadtökologischen Konzept des BUND abgeschrieben. „Die städtische Gesamtstrategie ist der zukünftige …

Klimaschutz in Mönchengladbach „…gemeinsam mit den Einwohner*innen und den Institutionen der Zivilgesellschaft" Weiterlesen

Haushalt 2021/22: Bankrotterklärung für eine nachhaltige Stadtentwicklung Neues Denken Neues Handeln? Mehr Mut für Mönchengladbach? Eine Stadt für alle?

3290 Seiten, eng gedruckt, voll mit Tabellen, Zahlen, Abkürzungen. Wer das liest, muss es, von Amts oder Berufs wegen. Besonders erbaulich ist die Lektüre nicht. Aber in ihr (ist ver)steckt, …

Haushalt 2021/22: Bankrotterklärung für eine nachhaltige Stadtentwicklung Neues Denken Neues Handeln? Mehr Mut für Mönchengladbach? Eine Stadt für alle? Weiterlesen