Zum Inhalt springen
Umweltnachrichten

Umweltnachrichten

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, LV NRW

  • Startseite
  • Das Team
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • Positionen
    • Abgrabung Flock am Fuchskuhlenweg, Odenkirchen
    • Kommunalwahl 2020 – Entscheigungshilfe des BUND
    • Ein Plätzchen mit 19 Häusern
    • „Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“
    • Sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung
    • Freiflächenverbrauch in Mönchengladbach
    • JHQ – Provinzposse, Kabarett oder Weißer Ritter?
      • BUND wendet sich an den Landtag
      • GroKo-Mehrheit lehnt Bürgerantrag des BUND ab
      • JHQ
      • Rock am Ring – wo’s hingehört
    • Kompensationsflächen im JHQ
    • “Der Gladbacher Flughafen lebt”
      • Flughafen Düsseldorf will weiter wachsen
  • Infos
    • Kommt jetzt schon der Frühling?
    • Der naturnahe Garten
      • Bienen, Wespen, Hummeln & Co.
      • Schneckenplage
    • Ackerraine sind wichtig
    • Gemüse-Selbsternte, Obst-Pflückgemeinschaft und Hobby-Imkerei
    • Landwehrschutz komplett
    • Mönchengladbach 2030
    • Mönchengladbach: Plastiktütenfrei – Wir sind dabei
    • Neue Heimat für den Grasfrosch
    • Neues im Naturschutzrecht
    • Rat verabschiedet Masterplan Nahmobilität
  • FAKEnews
    • Rathaus der Zukunft – Bezirksregierung gibt grünes Licht:
      Stadtverwaltung darf vorerst in Container umziehen
    • Abwrackprämie – auch Umweltschützer sind dafür
    • “Eigentlich hatten wir ja gedacht, sie haben die Flock-Sache inzwischen vergessen…”
    • Transparenz hat Grenzen
    • Rat stoppt 19-Häuser-Projekt
  • Mönchengladbach
  • Veranstaltungen
  • LINKS
    • Berichte aus Politik und Verwaltung
    • Downloads
  • Archiv
    • Stellungnahmen
    • Jahresberichte
    • Ehrungen
  • Startseite
  • Das Team
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • Positionen
    • Abgrabung Flock am Fuchskuhlenweg, Odenkirchen
    • Kommunalwahl 2020 – Entscheigungshilfe des BUND
    • Ein Plätzchen mit 19 Häusern
    • „Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“
    • Sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung
    • Freiflächenverbrauch in Mönchengladbach
    • JHQ – Provinzposse, Kabarett oder Weißer Ritter?
      • BUND wendet sich an den Landtag
      • GroKo-Mehrheit lehnt Bürgerantrag des BUND ab
      • JHQ
      • Rock am Ring – wo’s hingehört
    • Kompensationsflächen im JHQ
    • “Der Gladbacher Flughafen lebt”
      • Flughafen Düsseldorf will weiter wachsen
  • Infos
    • Kommt jetzt schon der Frühling?
    • Der naturnahe Garten
      • Bienen, Wespen, Hummeln & Co.
      • Schneckenplage
    • Ackerraine sind wichtig
    • Gemüse-Selbsternte, Obst-Pflückgemeinschaft und Hobby-Imkerei
    • Landwehrschutz komplett
    • Mönchengladbach 2030
    • Mönchengladbach: Plastiktütenfrei – Wir sind dabei
    • Neue Heimat für den Grasfrosch
    • Neues im Naturschutzrecht
    • Rat verabschiedet Masterplan Nahmobilität
  • FAKEnews
    • Rathaus der Zukunft – Bezirksregierung gibt grünes Licht:
      Stadtverwaltung darf vorerst in Container umziehen
    • Abwrackprämie – auch Umweltschützer sind dafür
    • “Eigentlich hatten wir ja gedacht, sie haben die Flock-Sache inzwischen vergessen…”
    • Transparenz hat Grenzen
    • Rat stoppt 19-Häuser-Projekt
  • Mönchengladbach
  • Veranstaltungen
  • LINKS
    • Berichte aus Politik und Verwaltung
    • Downloads
  • Archiv
    • Stellungnahmen
    • Jahresberichte
    • Ehrungen

Kategorie: Umweltpolitik

20 Jahre Kompensationsflächen in Mönchengladbach BUND legt Naturschutz-Studie vor, die enttäuschend ausfällt

20 Jahre Kompensationsflächen in Mönchengladbach BUND legt Naturschutz-Studie vor, die enttäuschend ausfällt

5. April 20218. April 20210

Kompensationsflächen sind Flächen für den Naturschutz, die bei sogenannten Eingriffen in Natur und Landschaft, wie sie z.B. größere Bauprojekte in der Landschaft darstellen, dafür sorgen sollen, dass ein gewisser Ausgleich …

Weiterlesen
Neue Innenstädte braucht das Land Chancen für eine Neuorientierung in der Stadtentwicklung - wo bleiben die Ideen?

Neue Innenstädte braucht das Land Chancen für eine Neuorientierung in der Stadtentwicklung - wo bleiben die Ideen?

5. März 202130. März 20210

Das Gesicht der Innenstädte ist einem ständigen Wandel ausgesetzt, je nach Mode, Bedürfnissen und Anforderungen ihrer Zeit und ihrer BewohnerInnen, nicht nur in Mönchengladbach. Bei uns war das z.B. die …

Weiterlesen
Stadtentwicklung in Mönchengladbach „30 Jahre nötig, um Rheydt zu stabilisieren?“

Stadtentwicklung in Mönchengladbach „30 Jahre nötig, um Rheydt zu stabilisieren?“

25. Februar 202127. Februar 20210

Für die Zukunft müsse Rheydt ein eigenes Profil entwickeln, erklärte der OB in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Süd.  Die in der Vergangenheit viel zitierte Bi-Polarität der beiden Stadtzentren ist …

Weiterlesen
Haushalt 2021/22:  Bankrotterklärung für eine nachhaltige Stadtentwicklung Neues Denken Neues Handeln?     Mehr Mut für Mönchengladbach?    Eine Stadt für alle?

Haushalt 2021/22: Bankrotterklärung für eine nachhaltige Stadtentwicklung Neues Denken Neues Handeln? Mehr Mut für Mönchengladbach? Eine Stadt für alle?

10. Dezember 202025. Februar 20212

3290 Seiten, eng gedruckt, voll mit Tabellen, Zahlen, Abkürzungen. Wer das liest, muss es, von Amts oder Berufs wegen. Besonders erbaulich ist die Lektüre nicht. Aber in ihr (ist ver)steckt, …

Weiterlesen
Braunkohle-Leitentscheidung ist Dokument klimaschutzpolitischer Unglaubwürdigkeit

Braunkohle-Leitentscheidung ist Dokument klimaschutzpolitischer Unglaubwürdigkeit

1. Dezember 202025. Februar 20210

Am 6. Oktober 2020 hat die Landesregierung den Entwurf einer neuen Leitentscheidung beschlossen. Bis zum 1. Dezember hatte die Bevölkerung Gelegenheit, sich im Rahmen eines informellen Online-Dialogs zu diesem Entwurf …

Weiterlesen
Kommunalwahl 2020 Upps, was ist da passiert?

Kommunalwahl 2020 Upps, was ist da passiert?

30. September 202010. März 20212

Grüne und Frauen legen deutlich zu. Mit Felix Heinrichs erhält Mönchengladbach den jüngsten Bürgermeister des Landes. Er kommt nicht aus der CDU, die die höchsten Stimverluste erleidet – deutlich über …

Weiterlesen

Kompensationsflächen Mönchengladbach 2020

Stadtökologisches Konzept 2017

BUNDmagazin

Wildbienenhotel

Naturführer Deutschland

Veranstaltungen NSN

RSS greenpeace-Umweltnachrichten

  • Tiefsee ist kein Rohstofflager 8. April 2021
  • Die EZB und ihre Sonderregeln 7. April 2021
  • Greenpeace-Aktive an Bord der „Rainbow Warrior“ protestieren gegen geplanten Tiefseebergbau 6. April 2021
  • Siegel nicht sauber 26. März 2021
  • Arktis verwundbar wie nie 24. März 2021
  • Protest zu Kohlebeschluss 23. März 2021
  • Brisantes Kohle-Gutachten 19. März 2021
  • Fischerei heizt Klimakrise an 19. März 2021
  • Schools for Earth 18. März 2021
  • Klimaschutz wachsen lassen 18. März 2021

RSS BUND-Ökotipps

  • Umweltfreundlich zu Ostern dekorieren
  • Ostereier ohne Tierquälerei
  • Eierfärben zu Ostern? Natürlich mit Naturfarben!
  • Frühlingsanfang – Garten und Balkone rufen
  • Kaffeesatz als Allzweckmittel
  • Pflanzen mit Biosiegel für Balkon und Garten
  • Umweltfreundliche Zierpflanzen
  • Die fünf besten Kultur-Tipps zum Plastikfasten
  • Amphibien wandern bereits – Vorsicht auf den Straßen!
  • Richtig heizen und lüften – Klima und Geldbeutel schonen

…einfach nachhaltiger leben

Facebook

twitter

Neueste Beiträge

  • 20 Jahre Kompensationsflächen in Mönchengladbach
  • Neue Innenstädte braucht das Land
  • Stadtentwicklung in Mönchengladbach
  • Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28
  • Trotz Corona: Klimawandel nicht vergessen!

Neueste Kommentare

  • Gisela Heynert bei Trotz Corona: Klimawandel nicht vergessen!
  • Gisela Heynert bei Rathaus-Neubau
  • Marcus Dollen bei Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28
  • Chris bei Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28
  • Chris bei Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28

Kategorien

  • Bauleitplanung
  • Bildung
  • Bodenschutz
  • Freiflächenverbrauch
  • Grundwasserschutz
  • Info
  • Internes
  • JHQ
  • Klimawandel
  • Mönchengladbach
  • Stadtökologie
  • Umweltpolitik
  • Verkehrswende
Copyright © 2021 Umweltnachrichten. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.