Zum Inhalt springen
Umweltnachrichten

Umweltnachrichten

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, LV NRW

  • Startseite
    • aktuelles
  • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Positionen
    • “Rathaus der Zukunft”
    • BUND Mönchengladbach: 40 Jahre Rückschau …
    • Töchter müssen sich anpassen
    • Abgrabung Flock am Fuchskuhlenweg, Odenkirchen
    • „Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“
    • Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28
    • Ein Plätzchen mit 19 Häusern
    • Kommunalwahl 2020 – Entscheigungshilfe des BUND
    • Adieu 2019 – ein Jahresrückblick
    • Flughafen Düsseldorf will weiter wachsen
      • “Der Gladbacher Flughafen lebt”
    • Freiflächenverbrauch in Mönchengladbach
    • JHQ – Provinzposse, Kabarett oder Weißer Ritter?
      • BUND wendet sich an den Landtag
      • GroKo-Mehrheit lehnt Bürgerantrag des BUND ab
      • JHQ
      • Rock am Ring – wo’s hingehört
      • Kompensationsflächen im JHQ
    • Sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung
    • Mönchengladbach: Plastiktütenfrei – Wir sind dabei
  • Infos
    • Ackerraine sind wichtig
    • Bienen, Wespen, Hummeln & Co.
    • Der naturnahe Garten
    • Gemüse-Selbsternte und Obst-Pflückgemeinschaft
    • Schneckenplage
    • Neue Heimat für den Grasfrosch
    • Kommt jetzt schon der Frühling?
    • Landwehrschutz komplett
    • Neues im Naturschutzrecht
    • Rat verabschiedet Masterplan Nahmobilität
    • Mönchengladbach 2030
  • Mönchengladbach
  • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Ehrungen
    • Jahresberichte
    • Stellungnahmen
    • FAKEnews
      • Rathaus der Zukunft – Bezirksregierung gibt grünes Licht:
        Stadtverwaltung darf vorerst in Container umziehen
  • LINKS
    • Berichte aus Politik und Verwaltung
    • Downloads
  • Startseite
    • aktuelles
  • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Positionen
    • “Rathaus der Zukunft”
    • BUND Mönchengladbach: 40 Jahre Rückschau …
    • Töchter müssen sich anpassen
    • Abgrabung Flock am Fuchskuhlenweg, Odenkirchen
    • „Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“
    • Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28
    • Ein Plätzchen mit 19 Häusern
    • Kommunalwahl 2020 – Entscheigungshilfe des BUND
    • Adieu 2019 – ein Jahresrückblick
    • Flughafen Düsseldorf will weiter wachsen
      • “Der Gladbacher Flughafen lebt”
    • Freiflächenverbrauch in Mönchengladbach
    • JHQ – Provinzposse, Kabarett oder Weißer Ritter?
      • BUND wendet sich an den Landtag
      • GroKo-Mehrheit lehnt Bürgerantrag des BUND ab
      • JHQ
      • Rock am Ring – wo’s hingehört
      • Kompensationsflächen im JHQ
    • Sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung
    • Mönchengladbach: Plastiktütenfrei – Wir sind dabei
  • Infos
    • Ackerraine sind wichtig
    • Bienen, Wespen, Hummeln & Co.
    • Der naturnahe Garten
    • Gemüse-Selbsternte und Obst-Pflückgemeinschaft
    • Schneckenplage
    • Neue Heimat für den Grasfrosch
    • Kommt jetzt schon der Frühling?
    • Landwehrschutz komplett
    • Neues im Naturschutzrecht
    • Rat verabschiedet Masterplan Nahmobilität
    • Mönchengladbach 2030
  • Mönchengladbach
  • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Ehrungen
    • Jahresberichte
    • Stellungnahmen
    • FAKEnews
      • Rathaus der Zukunft – Bezirksregierung gibt grünes Licht:
        Stadtverwaltung darf vorerst in Container umziehen
  • LINKS
    • Berichte aus Politik und Verwaltung
    • Downloads

Kategorie: Info

Kommunale Wärmeplanung BUND kritisiert Stadtpläne zum zukünftigen Heizen

Kommunale Wärmeplanung BUND kritisiert Stadtpläne zum zukünftigen Heizen

21. Juli 202423. Juli 20240

Das Wärmeplanungsgesetz schafft die rechtliche Grundlage für die verbindliche und systematische Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung in ganz Deutschland. Das Gesetz wurde am 17. November 2023 vom Bundestag beschlossen. Der Bundesrat …

Weiterlesen
Aktuelles aus dem Landesverband … ... auch Mönchengladbach betreffend

Aktuelles aus dem Landesverband … ... auch Mönchengladbach betreffend

14. Mai 202414. Mai 20240

 

Weiterlesen
Auch in 2025 wieder selber Biogemüse frisch vom Acker ernten Gemüseselbsternte auf dem Bio-Bauernhof Essers in Jüchen-Neuenhoven

Auch in 2025 wieder selber Biogemüse frisch vom Acker ernten Gemüseselbsternte auf dem Bio-Bauernhof Essers in Jüchen-Neuenhoven

7. Februar 202417. Februar 20250

Mitinitiator Markus Profijt von der BUND Kreisgruppe Mönchengladbach freut sich: „Eigenes Biogemüse liegt im Trend.“ Gärtnern Sie eine Saison auf einer bereits fertig bepflanzten Bioparzelle. Werden Sie nachhaltiger und nehmen …

Weiterlesen
Mönchengladbach ist besonders betroffen Kampf um Wasser

Mönchengladbach ist besonders betroffen Kampf um Wasser

18. Oktober 202231. Januar 20250

„Bisher profitieren vor allem große wasserintensive Unternehmen wie BASF, RWE oder die Chemie- und Nahrungsmittelindustrie davon, dass es für die Wassernutzung der Industrie kaum Beschränkungen gibt. Denn anders als private …

Weiterlesen
Neuauflage: Stadtökologisches Konzept MG 2030 BUND-Broschüre beschreibt Wege zu einer lebenswerten Stadt

Neuauflage: Stadtökologisches Konzept MG 2030 BUND-Broschüre beschreibt Wege zu einer lebenswerten Stadt

1. Oktober 202227. März 20230

In der erweiterten Neuauflage der Schrift „Stadtökologisches Konzept: Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt – Mönchengladbach 2030“ gibt der BUND Mönchengladbach einen umfangreichen Überblick über aktuelle lokale Umweltprobleme. Gleichzeitig zeigen …

Weiterlesen
20 Jahre Kompensationsflächen in Mönchengladbach BUND legt Naturschutz-Studie vor, die enttäuschend ausfällt

20 Jahre Kompensationsflächen in Mönchengladbach BUND legt Naturschutz-Studie vor, die enttäuschend ausfällt

30. September 202225. April 20240

Kompensationsflächen sind Flächen für den Naturschutz, die bei sogenannten Eingriffen in Natur und Landschaft, wie sie z.B. größere Bauprojekte in der Landschaft darstellen, dafür sorgen sollen, dass ein gewisser Ausgleich …

Weiterlesen
Ampfer-Grünwidderchen ist Schmetterling des Jahres 2023 Dazu hat ihn die BUND-Naturschutzstiftung NRW ernannt. Warum gerade diese Art?

Ampfer-Grünwidderchen ist Schmetterling des Jahres 2023 Dazu hat ihn die BUND-Naturschutzstiftung NRW ernannt. Warum gerade diese Art?

7. September 202227. März 20230

Die Ampfer-Grünwidderchen sind an ihrem metallisch grünlich bis bläulich-türkisfarben Schillern, manchmal mehr ins Blaue, manchmal auch ins Gelbgrüne, zu erkennen. Auch Kopf, Leib und Beine sowie Fühler schimmern blaugrün. Lediglich …

Weiterlesen
Rad(ikal)entscheidungen müssen sein, wenn Probleme zu lange ignoriert werden Abkehr von der Wachstumsideologie bedeutet nicht Steinzeit

Rad(ikal)entscheidungen müssen sein, wenn Probleme zu lange ignoriert werden Abkehr von der Wachstumsideologie bedeutet nicht Steinzeit

9. August 202215. August 20240

Das gilt für alle Bereiche des Lebens. Wer Schmerzen im Unterleib zu lange ignoriert und nur die Symptome mit Schmerzmitteln bekämpft, muss schließlich unters Messer. Wer die Ölstandswarnung im Auto …

Weiterlesen
Auch in 2022 wieder selber Biogemüse frisch vom Acker ernten

Auch in 2022 wieder selber Biogemüse frisch vom Acker ernten

4. Februar 20224. Februar 20220

Mitinitiator Markus Profijt von der BUND Kreisgruppe Mönchengladbach freut sich: „Im letzten Jahr wurden erstmalig 100 Biogemüseparzellen vergeben – von Jahr zu Jahr werden es mehr.“ Gärtnern Sie eine Saison …

Weiterlesen
Klimaschutz in Mönchengladbach „…gemeinsam mit den Einwohner*innen und den Institutionen der Zivilgesellschaft"

Klimaschutz in Mönchengladbach „…gemeinsam mit den Einwohner*innen und den Institutionen der Zivilgesellschaft"

26. November 202120. Dezember 20220

Im Dezember 2021 legt die Verwaltung dem Rat ein Arbeitsprogramm zum Klimaschutz vor, das aussieht, als sei es vom Stadtökologischen Konzept des BUND abgeschrieben. „Die städtische Gesamtstrategie ist der zukünftige …

Weiterlesen
Alte Bahntrassen neu genutzt Schnellradweg und S28 in Neuwerk, besser als BAB-Ausbau

Alte Bahntrassen neu genutzt Schnellradweg und S28 in Neuwerk, besser als BAB-Ausbau

7. September 202111. September 20211

Der BUND verfolgt satzungsgemäß und in jahrelanger inhaltlicher Arbeit das Ziel des Natur- und auch des Umweltschutzes. Die aktuelle Entwicklung des die gesamte Existenz bedrohenden Klimawandels macht es in letzter …

Weiterlesen
Brauchen wir neue Fahrradwege in der Innenstadt?

Brauchen wir neue Fahrradwege in der Innenstadt?

25. Juni 202117. April 20230

„Eine Stadt, die immer mehr Lastenfahrräder auf die Reise schickt, muss die dafür notwendige Infrastruktur bieten. Und das sind nun einmal die Fahrradwege. Die allermeisten von ihnen sind auch heute …

Weiterlesen
Neue Innenstädte braucht das Land Chancen für eine Neuorientierung in der Stadtentwicklung - wo bleiben die Ideen?

Neue Innenstädte braucht das Land Chancen für eine Neuorientierung in der Stadtentwicklung - wo bleiben die Ideen?

5. März 202119. Juli 20230

Das Gesicht der Innenstädte ist einem ständigen Wandel ausgesetzt, je nach Mode, Bedürfnissen und Anforderungen ihrer Zeit und ihrer BewohnerInnen, nicht nur in Mönchengladbach. Bei uns war das z.B. die …

Weiterlesen
Stadtentwicklung in Mönchengladbach „30 Jahre nötig, um Rheydt zu stabilisieren?“

Stadtentwicklung in Mönchengladbach „30 Jahre nötig, um Rheydt zu stabilisieren?“

25. Februar 202127. Februar 20210

Für die Zukunft müsse Rheydt ein eigenes Profil entwickeln, erklärte der OB in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Süd.  Die in der Vergangenheit viel zitierte Bi-Polarität der beiden Stadtzentren ist …

Weiterlesen
Braunkohle-Leitentscheidung ist Dokument klimaschutzpolitischer Unglaubwürdigkeit

Braunkohle-Leitentscheidung ist Dokument klimaschutzpolitischer Unglaubwürdigkeit

1. Dezember 202024. Februar 20230

Am 6. Oktober 2020 hat die Landesregierung den Entwurf einer neuen Leitentscheidung beschlossen. Bis zum 1. Dezember hatte die Bevölkerung Gelegenheit, sich im Rahmen eines informellen Online-Dialogs zu diesem Entwurf …

Weiterlesen
Von Landwehren, Blühstreifen und Krötenzäunen

Von Landwehren, Blühstreifen und Krötenzäunen

1. März 202022. März 20210

In den letzten Tagen finden sich in der Presse zahlreiche Berichte, in denen NaturschützerInnen, VertreterInnen von Politik, Verwaltung und Verbänden zu Wort kommen oder miteinander ringen. Wir wollen hier die …

Weiterlesen
Kommt jetzt schon der Frühling? Meteorologen verzeichnen historischen Temperatursprung

Kommt jetzt schon der Frühling? Meteorologen verzeichnen historischen Temperatursprung

17. Februar 202025. Februar 20210

Wenn die ersten Schneeglöckchen erscheinen, scheint der Winter endlich vorbei, der Frühling naht. Die Laune steigt. Wenn dann Ende April auch noch die Apfelbäume blühen, ist es soweit: der Frühling …

Weiterlesen
Plastiktütenfrei – wir sind dabei!

Plastiktütenfrei – wir sind dabei!

11. Juli 20163. November 20220

Bei der Herstellung einer Plastiktüte werden ca. 50 ml Erdöl verbraucht. Einmal fertig, sind sie nicht nur praktisch,sondern schaden unserer Umwelt und uns. Um dieses Problem zu reduzieren, gibt es …

Weiterlesen

Mitglied werden

Das Ende der Neubaugebiete - Doku

Stadtökologisches Konzept V2 MG 2030

Kompensationsflächen Mönchengladbach 2020

40 Jahre im BUND - eine Rückschau

Vernstaltungen

  • Landwirtschaft: Gemeinsam Qualitätsproduktion wettbewerbsfähig machen
  • Start der neuen Koalition – das erwartet uns
  • Kegelrobben: Jetzt ist der Nachwuchs an der Ostsee unterwegs
  • Erdüberlastungstag 2025: Suffizienz als Teil der Lösung
  • Balance zwischen Energieeffizienz und Emissionsreduktion
  • Küken retten aus der Luft
  • Heizungsgesetz: Neue Regierung droht mit Abschaffung
  • Weichmacher: Gefährliches Hormongift im Kinderurin kommt durch Sonnencreme
  • Gletscherschmelze: Das hat sie mit Trinkwasserknappheit zu tun
  • Gentechnik-Deregulierung – Fällt jetzt der Startschuss zum Trilog?

Schlagwörter

"19 Häuser" Baumfällungen blühendes Mönchengladbach Blühstreifen Braunkohletagebau BUND Mönchengladbach Bürgerbeteiligung Bürgerhaushalt City Rheydr Eingriffsregelung Energiewende Europaplatz Mönchengladbach Flock Flächenverbrauch Four Seasons Freiraumschutz Gemüseselbsternte Geropark Innenstadt JHQ Klimawandel Koalitionsvertrag Kommunale Wärmeplanung Kommunalwahl 2020 Kompensationsflächen Kompensationsflächenkataster Kompensationsmaßnahmen Krötenschutz Landwehren Lederfabrik Goebels Leerstand Leitentscheidung Mönchengladbach Nachhaltiges Gewerbeflächenkonzept Nitrat Gülle Trinkwasser Mönchengladbach Nordpark Mönchengladbach Pestizide Pressefreiheit Projekt Season Rheinbraun Sasserath Stadtökologie Stadtökologisches Konzept Verkehrswende Volksinitiative Artenschutz
Copyright © 2025 Umweltnachrichten. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.