Zum Inhalt springen
Umweltnachrichten

Umweltnachrichten

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, LV NRW

  • Startseite
    • aktuelles
  • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Positionen
    • Abgrabung Flock am Fuchskuhlenweg, Odenkirchen
    • „Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“
    • Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28
    • Ein Plätzchen mit 19 Häusern
    • Kommunalwahl 2020 – Entscheigungshilfe des BUND
    • Flughafen Düsseldorf will weiter wachsen
      • “Der Gladbacher Flughafen lebt”
    • Freiflächenverbrauch in Mönchengladbach
    • JHQ – Provinzposse, Kabarett oder Weißer Ritter?
      • BUND wendet sich an den Landtag
      • GroKo-Mehrheit lehnt Bürgerantrag des BUND ab
      • JHQ
      • Rock am Ring – wo’s hingehört
      • Kompensationsflächen im JHQ
    • Sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung
    • Mönchengladbach: Plastiktütenfrei – Wir sind dabei
  • Infos
    • Ackerraine sind wichtig
    • Bienen, Wespen, Hummeln & Co.
    • Der naturnahe Garten
    • Gemüse-Selbsternte, Obst-Pflückgemeinschaft und Hobby-Imkerei
    • Schneckenplage
    • Neue Heimat für den Grasfrosch
    • Kommt jetzt schon der Frühling?
    • Landwehrschutz komplett
    • Neues im Naturschutzrecht
    • Rat verabschiedet Masterplan Nahmobilität
    • Mönchengladbach 2030
  • Mönchengladbach
  • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Ehrungen
    • Jahresberichte
    • Stellungnahmen
  • LINKS
    • Berichte aus Politik und Verwaltung
    • Downloads
  • Startseite
    • aktuelles
  • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Positionen
    • Abgrabung Flock am Fuchskuhlenweg, Odenkirchen
    • „Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“
    • Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28
    • Ein Plätzchen mit 19 Häusern
    • Kommunalwahl 2020 – Entscheigungshilfe des BUND
    • Flughafen Düsseldorf will weiter wachsen
      • “Der Gladbacher Flughafen lebt”
    • Freiflächenverbrauch in Mönchengladbach
    • JHQ – Provinzposse, Kabarett oder Weißer Ritter?
      • BUND wendet sich an den Landtag
      • GroKo-Mehrheit lehnt Bürgerantrag des BUND ab
      • JHQ
      • Rock am Ring – wo’s hingehört
      • Kompensationsflächen im JHQ
    • Sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung
    • Mönchengladbach: Plastiktütenfrei – Wir sind dabei
  • Infos
    • Ackerraine sind wichtig
    • Bienen, Wespen, Hummeln & Co.
    • Der naturnahe Garten
    • Gemüse-Selbsternte, Obst-Pflückgemeinschaft und Hobby-Imkerei
    • Schneckenplage
    • Neue Heimat für den Grasfrosch
    • Kommt jetzt schon der Frühling?
    • Landwehrschutz komplett
    • Neues im Naturschutzrecht
    • Rat verabschiedet Masterplan Nahmobilität
    • Mönchengladbach 2030
  • Mönchengladbach
  • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Ehrungen
    • Jahresberichte
    • Stellungnahmen
  • LINKS
    • Berichte aus Politik und Verwaltung
    • Downloads

Kategorie: Grundwasserschutz

Rheinbraun Was wird aus unseren Feuchtgebieten

Rheinbraun Was wird aus unseren Feuchtgebieten

26. April 202226. April 20220

Der Tagebau Garzweiler II ist nicht nur klimatisch desaströs, sondern gefährdet auch massiv unsere grundwasserabhängigen Feuchtgebiete (z.B. fast alle Naturschutzgebiete in Mönchengladbach) sowie die Trinkwasserversorgung. Zurzeit hängen diese Feuchtgebiete „am …

Weiterlesen
Lederfabrik Goebels – ein Lehrstück? Ein Historischer Rückblick 1985 bis 2022

Lederfabrik Goebels – ein Lehrstück? Ein Historischer Rückblick 1985 bis 2022

17. März 202219. März 20220

Die ehemalige Lederfabrik Goebels in Odenkirchen könnte ein Lehrstück dafür sein, wie Politik, Verwaltung und letztlich wir alle mit der Umwelt, mit Profiten und Folgekosten umgehen. Das Gerben und Färben …

Weiterlesen
60 Jahre illegaler Abgrabungsbetrieb in Odenkirchen Die schützende Hand

60 Jahre illegaler Abgrabungsbetrieb in Odenkirchen Die schützende Hand

13. März 202025. Februar 20210

Jetzt reicht’s: BUND schaltet die Fachaufsicht in Düsseldorf ein Seit rund 60 Jahren wird am Fuchskuhlenweg in Odenkirchen ohne Genehmigung abgegraben. Nach Ende der Auskiesung etablierte sich ein Betonmischbetrieb, der …

Weiterlesen
Grundwasser in Gefahr

Grundwasser in Gefahr

29. März 201929. Juni 20221

Vor zwei Jahren berichteten wir über die zunehmende Verunreinigung unseres Grundwassers mit Nitrat. Zur Zeit drängt die EU-Kommission die Bundesregierung, ihre Anstrengungen zum Schutz des Grundwassers zu verstärken und droht …

Weiterlesen
Natur- und Klimaschutz fängt vor der Haustüre an

Natur- und Klimaschutz fängt vor der Haustüre an

6. Januar 20191. Februar 20201

An vielen Stellen im Stadtgebiet, an Straßenrandstreifen, Verkehrsinseln und kleineren Grünflächen im Stadtgebiet konnte man in den letzten Monaten umfangreiche Erdarbeiten beobachten. Der z.T. schwere, lehmige und verfestigte Boden incl. …

Weiterlesen
Landwirtschaft ohne Glyphosat – geht das?

Landwirtschaft ohne Glyphosat – geht das?

3. März 201815. September 20211

Sauberes Grundwasser, nicht nur für unsere sichere Trinkwasserversorgung, zählt zu den wichtigsten Ressourcen unserer Umwelt. Die zunehmende, gesundheitsschädliche Belastung des Grund- und Oberflächenwassers mit Nitrat, multiresistenten Keimen, Pflanzenschutzmitteln wie Glyphosat …

Weiterlesen
„Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“

„Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“

16. November 201725. Februar 20212

Unter diesem Titel hat jetzt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)  ein „Stadtökologisches Konzept“ veröffentlicht, in dem detailreich beschrieben wird, was Politik, Verwaltung, Unternehmen und Bürger tun können, …

Weiterlesen
Nitrat in Mönchengladbachs Grundwasser

Nitrat in Mönchengladbachs Grundwasser

6. Januar 20171. Februar 20200

Die Bundesregierung hat im September letzten Jahres ihren Nitratbericht 2016 vorgelegt. Dazu heißt es : “Der Bericht hat das Ziel, die Auswirkung des Aktionsprogramms auf die Gewässer zu bewerten. Um …

Weiterlesen

Mitglied werden

Stadtökologisches Konzept V2 MG 2030

Kompensationsflächen Mönchengladbach 2020

Vernstaltungen

RSS Umweltnachrichten

  • Rückblick und Ausblick 17. November 2021
  • Der Wald in Deutschland auf dem Weg in die Heißzeit 15. November 2021
  • Aufrüstung fördert Klimakrise 12. November 2021
  • Nicht sauber, sondern Rhein 11. November 2021
  • Greenwashing durch EU-Nachhaltigkeitstaxonomie 4. November 2021
  • Hängepartie fürs ewige Eis 29. Oktober 2021
  • Bahnalternativen zu Kurzstreckenflügen 26. Oktober 2021
  • Markenzeichen Müll 25. Oktober 2021
  • Viel hilft viel 21. Oktober 2021
  • Kritische Palmöl-Zertifikate 21. Oktober 2021

Schlagwörter

"19 Häuser" Baumfällungen Bienenhotel Braunkohle BUND BUND Bürgerantrag BUND Mönchengladbach Bungtbach Eingriffsregelung EWMG Flächenverbrauch Four Seasons Freiflächenverbrauch Freiraumschutz Glyphosat Gründächer Grünordnungsplan Grünpflege Hambacher Forst Haus Westland Insektenhotel JHQ Klimawandel Kompensationsflächen mags Mönchengladbach nachhaltiges Leben Nahverkehrsplan Nitrat Gülle Trinkwasser Mönchengladbach Pestizide plastikrei Plastiktüten Projekt Season Radverkehr Rheinbraun Rheinisches Braunkohlerevier RWE Schule der Zukunft Stadtgrün Stadtökologie Stadtökologisches Konzept Verkehrswende weißer Ritter Wildbienen ökologische Musterfamilie
Copyright © 2022 Umweltnachrichten. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.