Zum Inhalt springen
Umweltnachrichten

Umweltnachrichten

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, LV NRW

  • Startseite
    • aktuelles
  • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Positionen
    • “Rathaus der Zukunft”
    • BUND Mönchengladbach: 40 Jahre Rückschau …
    • Töchter müssen sich anpassen
    • Abgrabung Flock am Fuchskuhlenweg, Odenkirchen
    • „Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“
    • Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28
    • Ein Plätzchen mit 19 Häusern
    • Kommunalwahl 2020 – Entscheigungshilfe des BUND
    • Adieu 2019 – ein Jahresrückblick
    • Flughafen Düsseldorf will weiter wachsen
      • “Der Gladbacher Flughafen lebt”
    • Freiflächenverbrauch in Mönchengladbach
    • JHQ – Provinzposse, Kabarett oder Weißer Ritter?
      • BUND wendet sich an den Landtag
      • GroKo-Mehrheit lehnt Bürgerantrag des BUND ab
      • JHQ
      • Rock am Ring – wo’s hingehört
      • Kompensationsflächen im JHQ
    • Sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung
    • Mönchengladbach: Plastiktütenfrei – Wir sind dabei
  • Infos
    • Ackerraine sind wichtig
    • Bienen, Wespen, Hummeln & Co.
    • Der naturnahe Garten
    • Gemüse-Selbsternte und Obst-Pflückgemeinschaft
    • Schneckenplage
    • Neue Heimat für den Grasfrosch
    • Kommt jetzt schon der Frühling?
    • Landwehrschutz komplett
    • Neues im Naturschutzrecht
    • Rat verabschiedet Masterplan Nahmobilität
    • Mönchengladbach 2030
  • Mönchengladbach
  • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Ehrungen
    • Jahresberichte
    • Stellungnahmen
    • FAKEnews
      • Rathaus der Zukunft – Bezirksregierung gibt grünes Licht:
        Stadtverwaltung darf vorerst in Container umziehen
  • LINKS
    • Berichte aus Politik und Verwaltung
    • Downloads
  • Startseite
    • aktuelles
  • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Positionen
    • “Rathaus der Zukunft”
    • BUND Mönchengladbach: 40 Jahre Rückschau …
    • Töchter müssen sich anpassen
    • Abgrabung Flock am Fuchskuhlenweg, Odenkirchen
    • „Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“
    • Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28
    • Ein Plätzchen mit 19 Häusern
    • Kommunalwahl 2020 – Entscheigungshilfe des BUND
    • Adieu 2019 – ein Jahresrückblick
    • Flughafen Düsseldorf will weiter wachsen
      • “Der Gladbacher Flughafen lebt”
    • Freiflächenverbrauch in Mönchengladbach
    • JHQ – Provinzposse, Kabarett oder Weißer Ritter?
      • BUND wendet sich an den Landtag
      • GroKo-Mehrheit lehnt Bürgerantrag des BUND ab
      • JHQ
      • Rock am Ring – wo’s hingehört
      • Kompensationsflächen im JHQ
    • Sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung
    • Mönchengladbach: Plastiktütenfrei – Wir sind dabei
  • Infos
    • Ackerraine sind wichtig
    • Bienen, Wespen, Hummeln & Co.
    • Der naturnahe Garten
    • Gemüse-Selbsternte und Obst-Pflückgemeinschaft
    • Schneckenplage
    • Neue Heimat für den Grasfrosch
    • Kommt jetzt schon der Frühling?
    • Landwehrschutz komplett
    • Neues im Naturschutzrecht
    • Rat verabschiedet Masterplan Nahmobilität
    • Mönchengladbach 2030
  • Mönchengladbach
  • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Ehrungen
    • Jahresberichte
    • Stellungnahmen
    • FAKEnews
      • Rathaus der Zukunft – Bezirksregierung gibt grünes Licht:
        Stadtverwaltung darf vorerst in Container umziehen
  • LINKS
    • Berichte aus Politik und Verwaltung
    • Downloads

Kategorie: Bodenschutz

PFAS – von der Wunder- zur Problemchemikalie Auch Mönchengladbach hat Probleme

PFAS – von der Wunder- zur Problemchemikalie Auch Mönchengladbach hat Probleme

27. Oktober 202527. Oktober 20250

PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) sind eine Gruppe von über 10.000 synthetischen Chemikalien, die wasser-, fett- und schmutzabweisend sind und daher in vielen Produkten wie Textilien, Antihaft-Pfannen und Kosmetika eingesetzt …

Weiterlesen
60 Jahre illegaler Abgrabungsbetrieb in Odenkirchen Die schützende Hand

60 Jahre illegaler Abgrabungsbetrieb in Odenkirchen Die schützende Hand

13. März 202025. Februar 20210

Jetzt reicht’s: BUND schaltet die Fachaufsicht in Düsseldorf ein Seit rund 60 Jahren wird am Fuchskuhlenweg in Odenkirchen ohne Genehmigung abgegraben. Nach Ende der Auskiesung etablierte sich ein Betonmischbetrieb, der …

Weiterlesen
BUND fordert Bestandsschutz für Grüne Vorgärten – immer noch!

BUND fordert Bestandsschutz für Grüne Vorgärten – immer noch!

28. Januar 202028. November 20241

Der Umweltverband will eine kommunale Satzung Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Mönchengladbach, hat sich mit einem Bürgerantrag an den Oberbürgermeister gewandt. Darin beantragt er die Erarbeitung …

Weiterlesen
Grundwasser in Gefahr

Grundwasser in Gefahr

29. März 201917. März 20231

Vor zwei Jahren berichteten wir über die zunehmende Verunreinigung unseres Grundwassers mit Nitrat. Zur Zeit drängt die EU-Kommission die Bundesregierung, ihre Anstrengungen zum Schutz des Grundwassers zu verstärken und droht …

Weiterlesen
Natur- und Klimaschutz fängt vor der Haustüre an

Natur- und Klimaschutz fängt vor der Haustüre an

6. Januar 20191. Februar 20201

An vielen Stellen im Stadtgebiet, an Straßenrandstreifen, Verkehrsinseln und kleineren Grünflächen im Stadtgebiet konnte man in den letzten Monaten umfangreiche Erdarbeiten beobachten. Der z.T. schwere, lehmige und verfestigte Boden incl. …

Weiterlesen
Landwirtschaft ohne Glyphosat – geht das?

Landwirtschaft ohne Glyphosat – geht das?

3. März 201815. September 20211

Sauberes Grundwasser, nicht nur für unsere sichere Trinkwasserversorgung, zählt zu den wichtigsten Ressourcen unserer Umwelt. Die zunehmende, gesundheitsschädliche Belastung des Grund- und Oberflächenwassers mit Nitrat, multiresistenten Keimen, Pflanzenschutzmitteln wie Glyphosat …

Weiterlesen
„Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“

„Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“

16. November 201725. Februar 20212

Unter diesem Titel hat jetzt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)  ein „Stadtökologisches Konzept“ veröffentlicht, in dem detailreich beschrieben wird, was Politik, Verwaltung, Unternehmen und Bürger tun können, …

Weiterlesen
Nitrat in Mönchengladbachs Grundwasser

Nitrat in Mönchengladbachs Grundwasser

6. Januar 20175. November 20230

Die Bundesregierung hat im September letzten Jahres ihren Nitratbericht 2016 vorgelegt. Dazu heißt es : “Der Bericht hat das Ziel, die Auswirkung des Aktionsprogramms auf die Gewässer zu bewerten. Um …

Weiterlesen
Flächenverbrauch in Mönchengladbach besorgniserregend

Flächenverbrauch in Mönchengladbach besorgniserregend

21. März 20161. Februar 20202

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Mönchengladbach, ist besorgt über die von der städtischen Entwicklungsgesellschaft EWMG betriebene Vermarktung sensibler städtischer Flächen. Nach ihrem Verständnis unterstützt sie die …

Weiterlesen

Mitglied werden

Das Ende der Neubaugebiete - Doku

Stadtökologisches Konzept V2 MG 2030

Kompensationsflächen Mönchengladbach 2020

40 Jahre im BUND - eine Rückschau

Vernstaltungen

  • PFAS im Trinkwasser: BUND-Aktive entdecken erneut Ewigkeits-Chemikalien im Wasser
  • Über 72.000 Menschen fordern Schutz der Doggerbank: BUND übergibt Petition
  • Plötzlich im Berufsverkehr: Wie die Zeitumstellung Wildkatzen gefährlich werden kann
  • Zertifizierte Zerstörung: MSC vergibt Nachhaltigkeitssiegel für Grundschleppnetzfischerei in Meeresschutzgebieten der Nordsee
  • Autobahn-Bau A26: Klage gegen A26 des BUND Hamburg erfolgreich
  • Bundesregierung lässt Schweine im Stich: Tierhaltungskennzeichnung droht zu scheitern, Förderprogramm gestrichen
  • Natürlicher Küstenschutz
  • Abgetrennte Schweinswalflossen an Ostseestrand entdeckt: Wal war Beifang in einem Fischernetz
  • Plastik: UN verhandelt über Abkommen
  • Warum Wurfringe am Strand eine Gefahr für Robben sind

Schlagwörter

"19 Häuser" 50 Jahre BUND Baumfällungen blühendes Mönchengladbach Braunkohletagebau BUND Mönchengladbach Bürgerhaushalt City Rheydr Eingriffsregelung Ersatzmaßnahmen Europaplatz Mönchengladbach Flächenverbrauch Four Seasons Freiflächenverbrauch Freiraumschutz Gemüseselbsternte Geropark Innenstadt Innenstädte JHQ Klimawandel Kommunale Wärmeplanung Kommunalwahl 2020 Kompensationsflächen Kompensationsflächenkataster Konversionsflächen Leerstand Leitentscheidung Mönchengladbach Nitrat Gülle Trinkwasser Mönchengladbach Pestizide PFAS plastikrei Projekt Season Radwege Rekultivierung Rheinbraun Rsestsee RWE Stadt fairteilen Stadtplanung Stadtökologie Stadtökologisches Konzept Verkehrswende Windkraftanlagen im Wald
Copyright © 2025 Umweltnachrichten. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.