Zum Inhalt springen
Umweltnachrichten

Umweltnachrichten

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, LV NRW

  • Startseite
    • aktuelles
  • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Positionen
    • “Rathaus der Zukunft”
    • BUND Mönchengladbach: 40 Jahre Rückschau …
    • Töchter müssen sich anpassen
    • Abgrabung Flock am Fuchskuhlenweg, Odenkirchen
    • „Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“
    • Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28
    • Ein Plätzchen mit 19 Häusern
    • Kommunalwahl 2020 – Entscheigungshilfe des BUND
    • Adieu 2019 – ein Jahresrückblick
    • Flughafen Düsseldorf will weiter wachsen
      • “Der Gladbacher Flughafen lebt”
    • Freiflächenverbrauch in Mönchengladbach
    • JHQ – Provinzposse, Kabarett oder Weißer Ritter?
      • BUND wendet sich an den Landtag
      • GroKo-Mehrheit lehnt Bürgerantrag des BUND ab
      • JHQ
      • Rock am Ring – wo’s hingehört
      • Kompensationsflächen im JHQ
    • Sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung
    • Mönchengladbach: Plastiktütenfrei – Wir sind dabei
  • Infos
    • Ackerraine sind wichtig
    • Bienen, Wespen, Hummeln & Co.
    • Der naturnahe Garten
    • Gemüse-Selbsternte und Obst-Pflückgemeinschaft
    • Schneckenplage
    • Neue Heimat für den Grasfrosch
    • Kommt jetzt schon der Frühling?
    • Landwehrschutz komplett
    • Neues im Naturschutzrecht
    • Rat verabschiedet Masterplan Nahmobilität
    • Mönchengladbach 2030
  • Mönchengladbach
  • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Ehrungen
    • Jahresberichte
    • Stellungnahmen
    • FAKEnews
      • Rathaus der Zukunft – Bezirksregierung gibt grünes Licht:
        Stadtverwaltung darf vorerst in Container umziehen
  • LINKS
    • Berichte aus Politik und Verwaltung
    • Downloads
  • Startseite
    • aktuelles
  • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Positionen
    • “Rathaus der Zukunft”
    • BUND Mönchengladbach: 40 Jahre Rückschau …
    • Töchter müssen sich anpassen
    • Abgrabung Flock am Fuchskuhlenweg, Odenkirchen
    • „Grüne Zukunft für eine lebenswerte Stadt“
    • Ein Beitrag zur Verkehrswende: Verlängerung der S28
    • Ein Plätzchen mit 19 Häusern
    • Kommunalwahl 2020 – Entscheigungshilfe des BUND
    • Adieu 2019 – ein Jahresrückblick
    • Flughafen Düsseldorf will weiter wachsen
      • “Der Gladbacher Flughafen lebt”
    • Freiflächenverbrauch in Mönchengladbach
    • JHQ – Provinzposse, Kabarett oder Weißer Ritter?
      • BUND wendet sich an den Landtag
      • GroKo-Mehrheit lehnt Bürgerantrag des BUND ab
      • JHQ
      • Rock am Ring – wo’s hingehört
      • Kompensationsflächen im JHQ
    • Sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung
    • Mönchengladbach: Plastiktütenfrei – Wir sind dabei
  • Infos
    • Ackerraine sind wichtig
    • Bienen, Wespen, Hummeln & Co.
    • Der naturnahe Garten
    • Gemüse-Selbsternte und Obst-Pflückgemeinschaft
    • Schneckenplage
    • Neue Heimat für den Grasfrosch
    • Kommt jetzt schon der Frühling?
    • Landwehrschutz komplett
    • Neues im Naturschutzrecht
    • Rat verabschiedet Masterplan Nahmobilität
    • Mönchengladbach 2030
  • Mönchengladbach
  • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Ehrungen
    • Jahresberichte
    • Stellungnahmen
    • FAKEnews
      • Rathaus der Zukunft – Bezirksregierung gibt grünes Licht:
        Stadtverwaltung darf vorerst in Container umziehen
  • LINKS
    • Berichte aus Politik und Verwaltung
    • Downloads

Schlagwort: Nitrat Gülle Trinkwasser Mönchengladbach

Grundwasser in Gefahr

Grundwasser in Gefahr

29. März 201917. März 20231

Vor zwei Jahren berichteten wir über die zunehmende Verunreinigung unseres Grundwassers mit Nitrat. Zur Zeit drängt die EU-Kommission die Bundesregierung, ihre Anstrengungen zum Schutz des Grundwassers zu verstärken und droht …

Weiterlesen
Nitrat in Mönchengladbachs Grundwasser

Nitrat in Mönchengladbachs Grundwasser

6. Januar 20175. November 20230

Die Bundesregierung hat im September letzten Jahres ihren Nitratbericht 2016 vorgelegt. Dazu heißt es : “Der Bericht hat das Ziel, die Auswirkung des Aktionsprogramms auf die Gewässer zu bewerten. Um …

Weiterlesen

Mitglied werden

Das Ende der Neubaugebiete - Doku

Stadtökologisches Konzept V2 MG 2030

Kompensationsflächen Mönchengladbach 2020

40 Jahre im BUND - eine Rückschau

Vernstaltungen

  • Weniger Schutz für den Wolf
  • Landwirtschaft: Gemeinsam Qualitätsproduktion wettbewerbsfähig machen
  • Start der neuen Koalition – das erwartet uns
  • Kegelrobben: Jetzt ist der Nachwuchs an der Ostsee unterwegs
  • Erdüberlastungstag 2025: Suffizienz als Teil der Lösung
  • Balance zwischen Energieeffizienz und Emissionsreduktion
  • Küken retten aus der Luft
  • Heizungsgesetz: Neue Regierung droht mit Abschaffung
  • Weichmacher: Gefährliches Hormongift im Kinderurin kommt durch Sonnencreme
  • Gletscherschmelze: Das hat sie mit Trinkwasserknappheit zu tun

Schlagwörter

"19 Häuser" Baumfällungen blühendes Mönchengladbach Blühstreifen Braunkohletagebau BUND Mönchengladbach Bürgerbeteiligung Bürgerhaushalt City Rheydr Eingriffsregelung Energiewende Europaplatz Mönchengladbach Flock Flächenverbrauch Four Seasons Freiraumschutz Gemüseselbsternte Geropark Innenstadt JHQ Klimawandel Koalitionsvertrag Kommunale Wärmeplanung Kommunalwahl 2020 Kompensationsflächen Kompensationsflächenkataster Kompensationsmaßnahmen Krötenschutz Landwehren Lederfabrik Goebels Leerstand Leitentscheidung Mönchengladbach Nachhaltiges Gewerbeflächenkonzept Nitrat Gülle Trinkwasser Mönchengladbach Nordpark Mönchengladbach Pestizide Pressefreiheit Projekt Season Rheinbraun Sasserath Stadtökologie Stadtökologisches Konzept Verkehrswende Volksinitiative Artenschutz
Copyright © 2025 Umweltnachrichten. Stolz präsentiert von WordPress und Bam.