Keine Windkraftanlagen mitten im Hardter Wald Der BUND unterstützt grundsätzlich den Ausbau regenerativen Energien

Der aktuelle Regionalplan Düsseldorf, Vorgabe für raumwirksame Planunge der Kommunen, sieht mitten im Hardter Wald mehrere Windkraftanlagen vor.

Wie sie das geschafft haben, ist ein Mysterium, denn die Stadt (Umweltamt) ist aus naheliegenden Gründen dagegen. Immerhin haben wir hier das größte und bedeutendste Naherholungsgebiet in Mönchengladbach, das größte geschlossene Waldgebiet, Teil des Naturparks Schwalm-Nette und Landschaftsschutzgebiet.

Auf den Plan sieht es weniger dramatisch aus, als es am Ende mit Bau- und Unterhaltungsflächen sein wird. Wer auch immer dafür gesorgt hat, dass dieser Irrsinn im Regionalplan auftaucht, hat damit aber noch kein Baurecht. Das muss erst im einem immisionsschutzrechtlichen Verfahren hergestellt werden. Die Hürden dafür sind hoch, das Verfahren aufwändig – gerade an einer so sensiblen Stelle.

Unser Mitglied im Beirat- bei der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Mönchengladbach hat die Problematik in der legzten Sitzung ausführlich dargelegt und erhielt dafür breite Zustimmung.

Hier seine Präsentation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert